Notfallmanagement_mitarbeiter_abend_computer_erklaeren_rs

Notfallmanagement-Beratung

Vorbereitet auf den Ernstfall
Jetzt strukturiert: modular, branchenspezifisch und praxisnah.

Reaktionsfähigkeit im Ernstfall – systematisch vorbereitet

Modular. Auditfähig. Krisenerprobt.

Die Notfallmanagement-Beratung von Allgeier CyRis schützt Ihr Unternehmen vor Kontrollverlust in Krisensituationen. Ob Cyberangriff, IT-Ausfall oder Naturkatastrophe – wir helfen Ihnen, ein funktionierendes Notfallmanagement-System aufzubauen: mit klaren Rollen, geprüften Abläufen, Kommunikationsplänen und anpassbaren Modulen – vollständig kompatibel mit ISO 27001, BSI, BCM und NIS-2.

time-clock-fire
Schnell reagieren, sicher kommunizieren
Strukturierte Prozesse für Alarmierung, Eskalation und Wiederherstellung.
Kontakt aufnehmen
list-bullets-1
DSGVO-, NIS-2- und ISO-konform
Erfüllt alle regulatorischen Anforderungen inkl. prüffähiger Dokumentation.
Kontakt aufnehmen
target-correct
Verzahnt mit ISMS, BCM & ACD
Integrierbar in bestehende Sicherheits- und Compliance-Strukturen.
Kontakt aufnehmen
programming-team-chat-3
Praxisnah trainiert & getestet
Schulungen, Awareness-Formate, praxisnahe Trainings und realistische Planspiele für den Ernstfall.
Kontakt aufnehmen
security-lock
Individuelle Notfallhandbücher
Maßgeschneiderte Pläne, Checklisten, Kommunikationsleitlinien, Prozesse und Maßnahmen.
Kontakt aufnehmen
headphones-customer-support-human-1
Erfahrung aus realen Kriseneinsätzen
Expert:innen-Beratung mit operativer Einsatzpraxis und Führungserfahrung in kritischen Situationen.
Kontakt aufnehmen
Erfahren Sie, wie professionelles Notfallmanagement in Ihrer Branche Ausfälle minimiert und Sicherheit gewährleistet

Strukturen schaffen, die im Ernstfall tragen

Ein professionelles Notfallmanagement stellt sicher, dass Ihr Unternehmen auch in Krisensituationen handlungsfähig bleibt. Ob Cyberangriff, Systemausfall oder Naturkatastrophe – wer vorbereitet ist, kann Ausfallzeiten minimieren, Schäden begrenzen und die Geschäftskontinuität sichern.

Unsere Notfallmanagement-Beratung unterstützt Sie dabei, Strukturen und Prozesse aufzubauen, die im Ernstfall funktionieren. Wir begleiten Sie von der Analyse bestehender Risiken über die Entwicklung von Notfallplänen bis hin zur Implementierung und regelmäßigen Tests. Dabei berücksichtigen wir regulatorische Anforderungen wie ISO 22301, BSI-Standards und branchenspezifische Vorgaben.

frauen_ipad_disktuieren_erklaeren_rs
Gut vorbereitet statt überrascht – wirksames Notfallmanagement schützt Ihr Unternehmen im Ernstfall.

Alle Module auf einen Blick

 Individuell kombinierbar, jederzeit erweiterbar.

Notfall-Analyse
Systemaufbau
Notfallhandbuch
Kommunikations- & Meldepläne
Schulung & Planspiele
Audit- & Compliance-Vorbereitung
Awareness & Layer8
Notfall-Analyse

 

Bestandsaufnahme Ihrer Notfallprozesse, Schwachstellenanalyse und Reifegradbewertung.

Systemaufbau

 

Konzeption eines tragfähigen Notfallmanagement-Systems mit klaren Rollen, Abläufen, Szenarien.

 Notfallhandbuch

 

Maßgeschneiderte Dokumentation mit Checklisten, Reaktionsabläufen, Kommunikationsmustern.

Kommunikations- & Meldepläne

 

Pläne für interne/externe Kommunikation, Behördenmeldungen (z. B. DSGVO, BSI), Eskalation.

Schulung & Planspiele

 

Realistische Krisenübungen, Awareness-Formate und Trainings Ihrer Notfall-Teams.

Audit- & Compliance-Vorbereitung

 

Dokumentation und Begleitung zur Erfüllung von ISO 27001, NIS-2, BSI-Grundschutz etc.

Awareness & Layer8

 

Ergänzende Schulungsmodule für Führungskräfte und Mitarbeitende zur Krisenkommunikation.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Felix-Belz
Felix Belz
Head of Sales DACH
Kontaktformular absenden

Individuelle Notfallmanagement-Beratung anfordern

Das können Sie erwarten: individuelle Beratung, schnelle Reaktionszeiten, persönliche Begleitung.

Branchen, die auf Notfallmanagement setzen

Von kritischen Infrastrukturen über Industrie bis hin zu Verwaltung und Gesundheitswesen: Ein strukturiertes Notfallmanagement stellt sicher, dass Organisationen auch im Ernstfall handlungsfähig bleiben, Ausfallzeiten minimieren und Vertrauen wahren.

„Mit strukturiertem Notfallmanagement bieten wir Unternehmen echte Reaktionssicherheit – statt bloßer Theorie. Unser System funktioniert, wenn es darauf ankommt.“
torsten-wahle-geschseftsfuehrer-header
Torsten Wahle
Geschäftsführer Allgeier CyRis

FAQs – Häufige Fragen zum Notfallmanagement

In unseren FAQs beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Aufbau, Schulung, gesetzliche Anforderungen und Integration in bestehende Systeme.

Notfallmanagement fokussiert sich auf die operative Reaktion im akuten Krisenfall – also Maßnahmen zur Alarmierung, Eskalation und Wiederherstellung. BCM ist strategischer ausgerichtet und umfasst langfristige Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs.

Im Ernstfall entscheidet eine schnelle, koordinierte Reaktion über Schadensausmaß und Reputationsverlust. Ohne klare Abläufe drohen Chaos, Fehlentscheidungen, Meldeversäumnisse und langfristige Folgen für Organisation und Kundenvertrauen.

Typische Szenarien sind Cyberangriffe, IT-Ausfälle, Naturkatastrophen, Stromausfälle, menschliche Fehler oder auch Pandemien. Ein gutes System berücksichtigt verschiedene Szenarien und erlaubt eine flexible Reaktion.

Insbesondere für KRITIS-Unternehmen, Krankenhäuser, Behörden, Hochschulen sowie mittelständische Unternehmen mit digitalisierten Prozessen. Auch Unternehmen mit NIS-2-, ISO 27001- oder BSI-Anforderungen benötigen ein geprüftes Notfallmanagement.

Das Notfallhandbuch enthält alle notwendigen Informationen zur Reaktion im Krisenfall: Rollen, Kommunikationswege, Checklisten, Eskalationsstufen und Meldeverfahren. Es ist Grundlage für Schulungen, Audits und den Ernstfall.

Mindestens einmal jährlich – idealerweise durch realitätsnahe Übungen oder Planspiele. Nur so kann die Wirksamkeit der Pläne überprüft und das Krisenteam trainiert werden.

Je nach Branche und Unternehmensgröße gelten Vorgaben aus der DSGVO, NIS-2-Richtlinie, dem BSI-Gesetz oder branchenspezifischen Compliance-Richtlinien. Unsere Beratung unterstützt bei der rechtskonformen Umsetzung.

Ja – unser Ansatz ist vollständig integrierbar. Notfallmanagement lässt sich optimal mit bestehenden Sicherheits- und Compliance-Systemen wie ISMS, BCM oder dem Active Cyber Defense Service verzahnen.

Wir bieten Awareness-Formate, gezielte Trainings für Notfall- und Krisenteams sowie realitätsnahe Planspiele. Auch Führungskräfte-Coachings und Layer8-Kommunikationsmodule gehören dazu.

Zunächst erfolgt eine GAP-Analyse Ihrer bestehenden Strukturen. Darauf aufbauend entwickeln wir ein maßgeschneidertes Notfallmanagement-System inkl. Handbuch, Schulung, Meldeplänen und Audit-Vorbereitung – individuell, branchenspezifisch, modular.

Je nach Unternehmensgröße und Ausgangslage zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten. Viele Leistungen wie Schulungen oder Handbucherstellung sind kurzfristig umsetzbar.

Die Kosten hängen vom Projektumfang und den gewünschten Modulen ab. In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir gemeinsam Bedarf, Zeitrahmen und Aufwand.

Ja – wir stellen geprüfte Templates zur Verfügung, die individuell angepasst werden. So sparen Sie Zeit und erfüllen dennoch branchenspezifische Anforderungen.

Ja – wir begleiten Sie bei der Vorbereitung auf interne/externe Audits (z. B. ISO 27001, BSI-Grundschutz, NIS-2) und liefern prüffähige Dokumentationen.

Unbedingt. Gerade KMU verfügen oft nicht über eigene Krisenstäbe oder Ressourcen. Unsere Beratung ist modular aufgebaut und skalierbar – auch für kleinere Unternehmen.

Ja – fordern Sie gern unser Whitepaper an oder buchen Sie eine kostenfreie Demo. Wir zeigen Ihnen live, wie praxisnahes Notfallmanagement funktioniert.

Unsere Berater:innen verfügen über operative Erfahrung aus realen Krisenfällen, bieten branchenspezifische Lösungen und kombinieren strategische Beratung mit praxiserprobter Umsetzung.

Ja – wir unterstützen auch bei der Koordination standortübergreifender Notfallstrukturen, inklusive mehrsprachiger Dokumente und Prozesse.

Wir empfehlen regelmäßige Reviews, Tests und Schulungen. Auf Wunsch begleiten wir Sie langfristig mit Managed Services oder punktueller Unterstützung.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch – wir analysieren gemeinsam Ihre aktuelle Situation und erarbeiten einen maßgeschneiderten Fahrplan.

Immer informiert bleiben

Newsletter abonnieren und keine Updates verpassen.

Aktuelles zu Notfallmanagement & Sicherheitsberatung und vieles mehr rund um Cyber Security.
Jetzt abonnieren