Zurück zur Übersicht
News & Aktuelles

Die 10 besten Hackerfilme und -serien: Unsere IT-Security-Profis empfehlen

10.02.2022 | Tina Siering
Lesezeit: 3 Minuten (599 Wörter)

Warum Hackerfilme mehr sind als Unterhaltung…
Person changing tv programs by using smart tv remote control. Close up view.

Hackerfilme mit Lerneffekt: Unsere Top 10

Platz 1: 23 – Nichts ist so wie es scheint (1998)

  • Wahre Geschichte über junge Hacker in Deutschland
  • Verbindung zu staatlichen Akteuren wie dem KGB
  • Lernfaktor: Frühzeitige Awareness und ethische Bildung für Nachwuchstalente

Platz 2: Zero Days (2016)

  • Doku über den Stuxnet-Angriff auf iranische Atomanlagen
  • Beispiel für staatlich gesteuerte Malware
  • Lernfaktor: ICS/SCADA-Systeme gezielt absichern – besonders in KRITIS-Bereichen

Platz 3: Matrix Reloaded (2003)

  • Realistische Nutzung von Tools wie Nmap und SSH-Exploits
  • Vermischung von Sci-Fi und echter Hacking-Technik
  • Lernfaktor: Technisches Know-how essenziell zur Schwachstellenanalyse

Platz 4: Catch Me If You Can (2002)

  • Social Engineering durch gezielte Täuschung
  • Vertrauensvorschuss wird ausgenutzt
  • Lernfaktor: Mensch als größtes Einfallstor – Awareness entscheidend

Platz 5: How To Sell Drugs Online (Fast) (2019)

  • Aufbau eines Drogenhandels über das Darknet
  • Realitätstreue Umsetzung eines Cybercrime-Falls
  • Lernfaktor: Monitoring des Darknets & Threat Intelligence wichtig

Platz 6: Mr. Robot (2015–2019)

  • Insider-Bedrohung durch IT-Spezialisten mit psychischen Problemen
  • Mischung aus Hacking, Gesellschaftskritik und Psychodrama
  • Lernfaktor: Interne Risiken erkennen und mit Security-Monitoring absichern

Platz 7: The Imitation Game (2014)

  • Geschichte der Enigma-Entschlüsselung durch Alan Turing
  • Frühe Form der Kryptoanalyse im 2. Weltkrieg
  • Lernfaktor: Starke, aktuelle Verschlüsselung gezielt einsetzen

Platz 8: Snowden (2016)

  • Whistleblowing und Überwachung durch Geheimdienste
  • Menschlicher Faktor als Sicherheitsrisiko
  • Lernfaktor: Zugriffsrechte restriktiv vergeben, sensible Daten schützen

Platz 9: Hackers – Im Netz des FBI (1995)

  • Jugendlicher Enthusiasmus trifft auf Großkonzerne
  • Technisch unrealistisch, aber Kult in der Szene
  • Lernfaktor: Kleine Gruppen können großen Schaden anrichten – Monitoring erforderlich

Platz 10: The Social Network (2010)

  • Gründungsgeschichte von Facebook
  • Fokus auf Datenverhalten und Privatsphäre
  • Lernfaktor: Bewusstsein für Datenschutz auch im beruflichen Umfeld stärken

 

 

 


Wichtige Lehren aus der Popkultur

Ob Industrial Control Systems, Social Engineering oder Zero-Day-Exploits – viele dieser Filme zeigen reale Gefahren auf, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind. Gerade die Verbindung von Technik und Mensch steht im Fokus moderner Cyberangriffe.
Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf ganzheitliche Security-Strategien, die nicht nur Technik, sondern auch Awareness berücksichtigen.



Lösung von Allgeier CyRis: Security-Awareness mit Layer8

Viele gezeigte Angriffsvektoren basieren auf menschlichem Verhalten. Hier setzt Layer8 von Allgeier CyRis an.
Layer8 bietet praxisnahe Awareness-Trainings – von Phishing-Simulationen bis hin zu Live-Hacking-Demos – individuell angepasst an Ihre Unternehmenssituation.

Vorteile von Layer8:

  • Schulung Ihrer Mitarbeitenden anhand realer Bedrohungsszenarien
  • Reduktion menschlicher Sicherheitsrisiken durch nachhaltige Verhaltensänderung
  • Modularer Aufbau: von Online-Trainings bis zu Vor-Ort-Simulationen


So stärken Sie Ihr Security-Mindset
Nutzen Sie den Unterhaltungsfaktor dieser Filme und Serien, um das Thema IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen präsenter zu machen.

 

Checkliste: Cyber Security im (Film-)Alltag stärken

  • Filme gezielt für Awareness-Workshops nutzen
  • Social Engineering und Insider Threats im Risikomanagement berücksichtigen
  • Technische Schutzmaßnahmen durch Awareness-Maßnahmen ergänzen
  • Regelmäßig Mitarbeitertrainings einplanen
  • Sicherheitsvorfälle (z. B. Stuxnet) als Basis für Notfallübungen verwenden

Fazit: Entertainment trifft IT-Security

Hackerfilme sind mehr als nur ein Filmabend für Nerds – sie inspirieren, sensibilisieren und liefern wertvolle Ansätze für die IT-Sicherheitsstrategie im Unternehmen. Kombiniert mit praxisnahen Lösungen wie Layer8 lassen sich daraus echte Mehrwerte für Ihr Sicherheitskonzept ableiten.

Möchten Sie herausfinden, wie anfällig Ihre Mitarbeiter für Social Engineering sind?
Dann nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung oder starten Sie mit einem Testmodul von Layer8 – wir zeigen Ihnen, wie moderne Awareness wirklich wirkt.