Zurück zur Übersicht
Cyber-Bedrohungen & AngriffeSchutzmaßnahmen & Best Practices

Effektive Cyber-Abwehr: So schützt SPIE ICS AG ihr Netzwerk proaktiv

14.11.2022 | Tina Siering
Lesezeit: 3 Minuten (584 Wörter)

Cyberangriffe werden immer komplexer und raffinierter…
business-mann-fenster-ipad_header

Herausforderung: Warum klassische Schutzmaßnahmen allein nicht reichen

Laut aktuellen Berichten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bleiben erfolgreiche Angriffe durchschnittlich 200 Tage unentdeckt. Diese lange Reaktionszeit eröffnet Angreifern die Möglichkeit, sensible Daten abzugreifen und erhebliche Schäden anzurichten. Klassische Schutzmaßnahmen, wie Firewalls oder Antivirenprogramme, stoßen dabei schnell an ihre Grenzen, insbesondere bei der Absicherung von IoT-Geräten und anderen Systemen, die keine agentenbasierten Lösungen unterstützen.

Das Schweizer Unternehmen SPIE ICS AG, einer der führenden ICT-Dienstleister, stand genau vor dieser Herausforderung: Sie benötigten eine zuverlässige Lösung zur frühzeitigen Erkennung und Reaktion auf Cyberangriffe.

 

Lösung: Active Cyber Defense (ACD) von Allgeier CyRis

Im Rahmen ihrer Suche nach einer effizienten Lösung stieß SPIE ICS AG auf den Active Cyber Defense Service (ACD) von Allgeier CyRis. Dabei handelt es sich um einen Managed Detection and Response (MDR)-Service, der Unternehmensnetzwerke rund um die Uhr proaktiv auf Auffälligkeiten untersucht und die Kommunikation von Cyberkriminellen zu sogenannten Command & Control Servern (C&Cs) sofort erkennt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen überwacht ACD alle Netzwerkkomponenten kontinuierlich, völlig unabhängig vom Gerätetyp, Betriebssystem oder deren Fähigkeit, Protokolle (Logs) zu erstellen. Dies schließt insbesondere kritische Systeme wie IoT-, ICS-, OT-, BYOD- oder Fremdgeräte mit ein.

Fallbeispiel: Schnelle Reaktion verhindert Schäden

Ein mittelständisches Unternehmen, ebenfalls Kunde von Allgeier CyRis, bemerkte dank der proaktiven Warnung des ACD-Teams frühzeitig eine verdächtige Netzwerkkommunikation. Innerhalb kürzester Zeit konnten gezielte Incident Response-Maßnahmen ergriffen und ein potentieller Datenabfluss verhindert werden. Ohne ACD wäre dieser Vorfall wahrscheinlich erst viel später entdeckt worden – mit gravierenden Folgen für das Unternehmen.

 

In 5 Schritten zu proaktiver Cyber-Sicherheit (Checkliste)

  • Überprüfung des aktuellen Sicherheitsstatus im Unternehmen
  • Ermittlung kritischer Systeme und potenzieller Schwachstellen
  • Auswahl eines MDR-Services wie Allgeier CyRis ACD zur kontinuierlichen Netzwerküberwachung
  • Regelmäßige Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter zur Gefahrenabwehr
  • Erstellung und regelmäßige Aktualisierung eines Incident Response Plans

Warum SPIE ICS auf ACD von Allgeier CyRis vertraut

SPIE ICS entschied sich bewusst für die Zusammenarbeit mit Allgeier CyRis, weil der ACD-Service:

  • proaktiv und rund um die Uhr Angriffe identifiziert,
  • alle Arten von Geräten und Systemen im Netzwerk überwacht,
  • durch erfahrene Cyber-Security-Experten betreut wird,
  • eine sofortige, gezielte Reaktion auf Bedrohungen ermöglicht.

Fazit: Investieren Sie in nachhaltige Cyber-Sicherheit

Die Erfahrung von SPIE ICS AG zeigt deutlich, dass Unternehmen mit einer proaktiven Lösung wie Active Cyber Defense entscheidende Vorteile in der Cyber-Abwehr erzielen können. Die frühzeitige Erkennung von Angriffen reduziert nicht nur Risiken, sondern schützt auch die Reputation und wirtschaftliche Stabilität.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Erstberatung – gemeinsam finden wir die optimale Sicherheitslösung für Ihr Unternehmen.