Zurück zur Übersicht
Cyber Security StrategieTrends & Innovationen

Hacken lernen mit YouTube: Die 5 besten Channels für angehende Ethical Hacker

04.10.2022 | Tina Siering
Lesezeit: 4 Minuten (1083 Wörter)

Ob White-Hat, Grey-Hat oder Black-Hat: Jeder erfolgreiche Hacker beginnt mit..
computer-haende-youtube-handy_header-rs

…Neugier, Lernbereitschaft und praktischer Erfahrung. Besonders das ethische Hacking – also das gezielte Testen von IT-Systemen mit Erlaubnis des Betreibers – gewinnt im Zuge der digitalen Transformation enorm an Bedeutung. Denn Unternehmen stehen unter ständigem Druck, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und abzusichern.

Dieser Blogbeitrag zeigt, wie der Einstieg ins Ethical Hacking gelingt – und welche YouTube-Kanäle sich besonders eignen, um Wissen rund um Pentesting, Exploits, Tools und Angriffstechniken aufzubauen.

Was macht einen guten Pentester aus?

Ein professioneller Penetrationstester braucht fundiertes technisches Know-how – u. a. in Systemadministration, Netzwerktechnik, Anwendungsentwicklung und IT-Security. Gleichzeitig sind Angriffsverständnis, Berichtsqualität und kontinuierliches Lernen entscheidend.

Neben Ausbildung oder Studium ist Selbststudium ein zentraler Baustein. Bücher, Online-Kurse und interaktive Plattformen wie HackTheBox oder TryHackMe sind dabei hilfreich – ebenso wie praxisnahe, leicht zugängliche Inhalte auf YouTube.

 

Die Top 5 YouTube-Kanäle für Ethical Hacking

IppSec: Mit über 189.000 Abonnenten ist IppSec ein fester Begriff in der Hacking-Szene. Jede Woche analysiert er live Maschinen von HackTheBox und erklärt dabei sein Vorgehen. Der technische Tiefgang macht den Kanal besonders für Fortgeschrittene interessant – aber auch ambitionierte Einsteiger profitieren von ihrer strukturierten Herangehensweise.

John Hammond: John Hammond begeistert mit über 460.000 Abonnenten. Er liefert regelmäßig neue Videos zu CTFs, Schwachstellen, Exploits und Bug Bounties. Besonders beliebt sind seine anschaulichen Walkthroughs auf TryHackMe und HackTheBox. Sein didaktisch starker Stil macht selbst komplexe Themen verständlich.

LiveOverflow: Der Berliner YouTuber erklärt auf Englisch komplexe Sicherheitslücken, Reverse Engineering und Exploit-Entwicklung. Auch Gaming-Exploits werden thematisiert. LiveOverflow ist ideal für fortgeschrittene Interessierte, die tiefer in die technischen Aspekte des Hackings eintauchen möchten.

InsiderPhD: Katie Paxton-Fear bietet mit InsiderPhD einen besonders zugänglichen Einstieg ins API-Hacking, Bug Bounties und Web Security. Ihre Tutorials zu Burp Suite, Report-Erstellung und realen Findings sind besonders für angehende Bug-Hunter*innen wertvoll. Sie zeigt, wie man strukturiert nach Schwachstellen sucht und diese sauber dokumentiert.

NahamSec: NahamSec kombiniert Bug Bounty Praxis mit Interviews, Talks und Konferenzinhalten. Besonders die Formate mit anderen Größen wie STOK oder TheCyberMentor bieten wertvolle Einblicke in Strategien, Tools und Karrierepfade. Auch seine Teilnahme an der virtuellen NahamCon macht den Kanal zu einem Must-See.

 

 

Unsere Empfehlung: Pentesting mit Allgeier CyRis

Die Nachfrage nach qualifizierten Ethical Hackern wächst rasant. Unternehmen erkennen zunehmend den Mehrwert regelmäßiger Penetrationstests, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und IT-Risiken zu minimieren.

Mit unseren professionellen Penetrationstests unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre IT-Sicherheit auf ein belastbares Fundament zu stellen. Ob White Box, Black Box, Red Teaming oder Social Engineering: Wir bieten das gesamte Spektrum – praxisnah, nachvollziehbar und mit klaren Handlungsempfehlungen.

Ihre Vorteile:

  • Realistische Angriffssimulationen auf Web, Netzwerk und Endgeräte
  • Technisch fundierte Reports mit Priorisierung nach Kritikalität
  • Klare Maßnahmenpakete zur Behebung identifizierter Schwachstellen
  • Optional: Nachtest zur Erfolgskontrolle nach Umsetzung

Checkliste: So gelingt der Einstieg ins Ethical Hacking

  • Grundlagen in Netzwerken, Systemen und Betriebssystemen erlernen
  • Erste Tools wie Burp Suite, Nmap, Wireshark und Metasploit ausprobieren
  • Online-Plattformen wie TryHackMe oder HackTheBox nutzen
  • YouTube-Kanäle für praxisnahe Tutorials und CTFs abonnieren
  • Programmierkenntnisse in Python oder Bash aufbauen
  • Erste CTFs oder Bug Bounty Challenges absolvieren
  • Über Zertifikate wie OSCP, CEH oder eJPT nachdenken

Fazit: Lernen von den Besten

Ethical Hacking ist kein „Hobby“ – sondern eine wichtige Disziplin für die Cybersicherheit von morgen. Die Top-YouTube-Kanäle unserer Security Consultants bieten motivierten Einsteigern fundierte Inhalte, praktische Übungen und echte Erfahrungsberichte.

Mit einem starken Lernfundament und professioneller Praxis – etwa in Form zertifizierter Penetrationstests – entsteht echte Cyber-Resilienz. Wer selbst Ethical Hacker werden möchte oder das eigene Unternehmen absichern will, sollte jetzt handeln.