Zurück zur Übersicht
Cyber Security StrategieSchutzmaßnahmen & Best Practices

Penetrationstests für KMU: IT-Sicherheit gezielt stärken

22.04.2022 | Tina Siering
Lesezeit: 5 Minuten (1058 Wörter)

Warum Penetrationstests gerade für KMU entscheidend sind…
mann-laechelt-teamarbeit-arbeitsplatz_header

…Cyberangriffe auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nehmen rasant zu. Laut dem BSI-Lagebericht 2024 ist jedes zweite mittelständische Unternehmen in Deutschland mindestens einmal pro Jahr von einem sicherheitsrelevanten Vorfall betroffen – oft mit gravierenden Folgen wie Datenverlust, Betriebsunterbrechung oder Imageschaden.

Die Gründe liegen auf der Hand: Viele KMU verfügen nicht über ein voll ausgestattetes IT-Security-Team und setzen häufig auf veraltete Schutzmaßnahmen. Genau hier setzen Penetrationstests an. Sie simulieren reale Cyberangriffe und helfen Unternehmen, ihre Schwachstellen frühzeitig zu erkennen – bevor es ein echter Angreifer tut.

 

Was genau ist ein Penetrationstest?

Ein Penetrationstest – kurz Pentest – ist ein kontrollierter und abgestimmter Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Dabei versuchen Sicherheitsexperten, mit denselben Methoden wie echte Angreifer in Netzwerke, Systeme oder Anwendungen einzudringen. Ziel ist es, Schwachstellen zu identifizieren, Risiken zu bewerten und konkrete Maßnahmen zur Absicherung zu entwickeln.

Die Tests erfolgen entweder automatisiert oder manuell – wobei manuelle Tests in der Regel tiefgreifender und effektiver sind, da sie menschliche Kreativität und Erfahrung einbeziehen.

Welche Testverfahren gibt es – und welches passt zu meinem Unternehmen?

Black-Box-, White-Box- und Grey-Box-Tests

  • Black-Box-Test: Der Pentester hat keinerlei Vorwissen. Diese Methode simuliert einen externen Angreifer ohne Insiderkenntnisse.
  • White-Box-Test: Der Pentester erhält umfassende Systeminformationen. So lassen sich Sicherheitslücken besonders präzise identifizieren.
  • Grey-Box-Test: Eine Kombination beider Verfahren, die den realistischen Fall eines Angriffs mit begrenztem Wissen abbildet – besonders geeignet für KMU.

Layer8: Der Mensch als Sicherheitsfaktor

Cyberkriminelle setzen längst nicht mehr nur auf technische Schwachstellen – oft ist der Einstiegspunkt ein unaufmerksamer Klick in einer Phishing-Mail oder ein gut getarnter Anruf, bei dem sich der Angreifer als IT-Support ausgibt. Genau hier setzt Layer8 von Allgeier CyRis an: Die Lösung zielt darauf ab, das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu stärken.

Im Rahmen gezielter Awareness-Maßnahmen und realitätsnaher Tests wird überprüft, wie wachsam Mitarbeitende in Alltagssituationen agieren:
Erkennen sie verdächtige E-Mails? Geben sie sensible Informationen am Telefon preis?

Die Ergebnisse liefern eine fundierte Einschätzung der Security Awareness im Unternehmen – und münden in individuelle, praxisnahe Schulungskonzepte. So entwickeln Ihre Teams ein besseres Gespür für Risiken und reagieren souverän auf reale Bedrohungen.

 

Red Teaming: Die realitätsnahe Angriffssimulation

Beim Red Teaming führen erfahrene Sicherheitsexperten einen umfassenden Angriff durch – ohne dass Ihre IT-Abteilung vorab informiert wird. Ziel ist es, Angriffswege aufzudecken, Reaktionszeiten zu testen und Lücken in bestehenden Abwehrmechanismen sichtbar zu machen.

Innentäter-Simulation: Wenn die Gefahr von innen droht

Nicht jeder Angriff kommt von außen. Bei einer Innentäter-Simulation erhalten die Tester die gleichen Rechte wie reguläre Mitarbeitende. So wird überprüft, wie leicht sich Zugriffsrechte erweitern lassen, ob interne Kontrollmechanismen funktionieren – und wie schnell Ihre IT auf verdächtige Aktivitäten reagiert.

Ein Praxisbeispiel: Bei einem Allgeier CyRis-Kunden aus der Logistikbranche stellte sich heraus, dass unzureichend geschützte Dateiablagen es ermöglichten, vertrauliche Informationen über Zulieferer und Kunden abzugreifen – ganz ohne Administratorrechte.

 

Wie läuft ein Penetrationstest ab? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Ziele festlegen
    Was soll getestet werden? Webanwendungen, Netzwerke, Mitarbeitersensibilität? 
  • Testverfahren auswählen
    Je nach Szenario ist ein Grey-Box- oder ein Red Teaming-Ansatz sinnvoll. 
  • Scope und Spielregeln definieren
    Welche Systeme dürfen angegriffen werden? Gibt es Zeiten, in denen kein Test erfolgen darf? 
  • Durchführung des Tests
    Die Sicherheitsexperten simulieren Angriffe und dokumentieren dabei jede Lücke. 
  • Ergebnisanalyse und Maßnahmenkatalog
    Sie erhalten einen detaillierten Report mit Priorisierung, Empfehlungen und Best Practices. 
  • Nachbereitung und Absicherung
    Auf Wunsch begleiten wir Sie auch bei der Umsetzung der Maßnahmen und dem Retest.

     

Lösung von Allgeier CyRis: Individuelle Penetrationstests für Unternehmen jeder Größe

Allgeier CyRis bietet umfassende Penetrationstests – speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten. Unsere Security-Experten kombinieren manuelle und automatisierte Tests, identifizieren Schwachstellen zuverlässig und liefern umsetzbare Empfehlungen. Mit über 100 durchgeführten Pentests jährlich und fundierter Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen profitieren Sie von praxisnaher IT-Sicherheit auf höchstem Niveau.

Unsere Reports gehen dabei weit über technische Details hinaus: Sie erhalten ein ganzheitliches Bild Ihrer Sicherheitslage – auch für nicht-technische Entscheider verständlich aufbereitet.

Tipp: In Kombination mit einem Security Awareness Training oder Live Hacking erzielen Sie ein besonders hohes Sicherheitsniveau.

 

Fazit: Pentesting ist keine Kür – sondern Pflicht

Gerade für KMU ist die eigene IT-Security ein kritischer Erfolgsfaktor. Penetrationstests helfen dabei, Angriffsflächen zu minimieren, Sicherheitslücken zu schließen und das Vertrauen von Kunden und Partnern langfristig zu stärken. Wer sich frühzeitig vorbereitet, spart im Ernstfall Zeit, Geld – und Nerven. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit Allgeier CyRis. Gemeinsam analysieren wir Ihre Anforderungen und finden das passende Testverfahren für Ihr Unternehmen.