oeffentlicher_sektor_hand_mann_stempfel_rs

Öffentlicher Sektor

Cyber-Resilienz für Staat & Kommune – Digitalisierung mit Vertrauen.
Wenn öffentliche Dienste ausfallen, trifft es Bürgerinnen und Bürger direkt. Behörden, Ministerien und Kommunen brauchen ganzheitliche Cybersicherheit, um Vertrauen, Funktion und Datenschutz zu gewährleisten.

Cybersecurity im öffentlichen Sektor

Die Digitalisierung hat Verwaltung und Behörden modernisiert – und gleichzeitig zu einer bevorzugten Angriffsfläche für Cyberkriminelle gemacht. Ministerien, Kommunen und öffentliche Institutionen stehen zunehmend im Fadenkreuz: Ransomware legt ganze Stadtverwaltungen lahm, Bürgerdaten landen im Darknet und regulatorische Anforderungen wie IT-Sicherheitsgesetz oder NIS-2 erhöhen den Druck zusätzlich.

Allgeier CyRis schützt Ihre Institution mit maßgeschneiderten Cybersecurity-Lösungen, die Verfügbarkeit, Datenintegrität und Compliance gleichermaßen gewährleisten.

shield-check-1
Schutz kritischer Dienste
Cyberangriffe frühzeitig erkennen und Verwaltungsprozesse absichern.
Kontakt aufnehmen
shield-lock
Sensible Daten bewahren
Bürger- und Verwaltungsdaten zuverlässig schützen und verschlüsseln.
Kontakt aufnehmen
target-correct
Compliance sicherstellen
NIS-2, IT-SiG und DSGVO effizient, transparent, nachhaltig und revisionssicher erfüllen.
Kontakt aufnehmen
headphones-customer-support-human-1
Verfügbarkeit garantieren
24/7 Monitoring und durchdachte Notfallpläne sichern den kontinuierlichen Betrieb.
Kontakt aufnehmen
Entdecken Sie, wie wir Sicherheit und Effizienz in Verwaltung und Behörden stärken.

IT-Sicherheit für Behörden & öffentliche Einrichtungen

Eine funktionierende Verwaltung ohne IT? Undenkbar. Digitale Bürgerdienste, Fachverfahren, Register, Kommunikations- und Abrechnungssysteme – alles ist heute vernetzt und damit angreifbar.

Jeder Ausfall gefährdet nicht nur Abläufe und Daten, sondern auch das Vertrauen in staatliche Strukturen. Genau hier setzen wir an: Mit praxisnaher Beratung, modernsten Technologien und ganzheitlichen Security-Strategien sorgen wir dafür, dass Ihre Systeme zuverlässig, rechtskonform und resilient bleiben.

Starke IT für eine starke Verwaltung.
Starke IT für eine starke Verwaltung.

Cybersecurity ist die Basis für Vertrauen

Individuell kombinierbar, jederzeit erweiterbar.

JULIA mailoffice modular
EMILY secure interchange
Penetrationstests
Layer8 Awareness-Plattform
Active Cyber Defense (ACD)
ISMS & Compliance-Beratung
Incident Response & Notfallmanagement
JULIA mailoffice modular

 

Sichere E-Mail-Kommunikation für Behörden und Verwaltungen – Schutz vor Phishing, Spam und Schadsoftware, plus rechtskonforme Verschlüsselung.

EMILY secure interchange

 

Sicherer, DSGVO-konformer Dateitransfer für Bürger- und Verwaltungsdaten – einfach in die Arbeitsprozesse integrierbar.

Penetrationstests

Realistische Prüfungen decken Sicherheitslücken in Verwaltungs-IT und Fachverfahren auf, bevor Angreifer sie ausnutzen.

Layer8 Awareness-Plattform

 

Maßgeschneiderte Trainings für Mitarbeiter – vom Rathaus bis zum Ministerium.

Active Cyber Defense (ACD)

 

24/7 Monitoring und Angriffserkennung in Echtzeit – für kontinuierliche Sicherheit und schnelle Reaktion im Ernstfall.

ISMS & Compliance-Beratung

 

Unterstützung bei NIS-2, IT-Sicherheitsgesetz, BSI-Grundschutz und Datenschutz – mit praxisnaher Umsetzung.

Incident Response & Notfallmanagement

 

Schnelle Unterstützung im Krisenfall, mit bewährten Notfallplänen und Wiederanlaufstrategien.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Felix-Belz
Felix Belz
Head of Sales DACH
Kontaktformular absenden

Sie wollen tiefer einsteigen? Sprechen Sie uns an

Unser Team berät Sie individuell und praxisnah zu allen Fragen der IT-Sicherheit. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die perfekt zu Ihrer Behörde passt.

Cybersecurity im öffentlichen Sektor – warum das Risiko hier besonders hoch ist

Auswahl an Risiken, für die Allgeier CyRis Lösungen parat hält

  • Ransomware-Angriffe
    Cyberkriminelle legen zentrale Verwaltungs- und Fachverfahren lahm, verschlüsseln Server und zwingen ganze Behörden in den Notbetrieb. Bürgerdienste wie Meldestellen, Kfz-Zulassungen oder Sozialleistungen können tagelang stillstehen – mit massiven Folgen für die Bevölkerung.
  • Datendiebstahl
    Hochsensible Daten wie Bürgerregister, Steuerinformationen oder interne Dokumente werden abgegriffen und im Darknet verkauft. Die Folgen reichen von Identitätsdiebstahl bis hin zu Vertrauensverlust in staatliche Institutionen.
  • Manipulation von Verwaltungsdaten
    Gefälschte Einträge in Registern, unerlaubte Zugriffe auf Datenbanken oder die Veränderung von Fachverfahren gefährden Rechtsstaatlichkeit, Verlässlichkeit und die Integrität behördlicher Abläufe.
  • DDoS- und Sabotageangriffe
    Gezielte Überlastungsattacken legen Bürgerportale, E-Government-Anwendungen oder Informationsdienste lahm. Der digitale Zugang zu Verwaltungsleistungen wird blockiert – oft genau in kritischen Momenten.
  • Regulatorischer Druck
    Mit NIS-2, IT-Sicherheitsgesetz, BSI-Grundschutz und DSGVO steigt die Zahl der verbindlichen Anforderungen. Bei Verstößen drohen nicht nur hohe Bußgelder, sondern auch erhebliche politische und reputative Konsequenzen für Verantwortliche.

 

oeffentlicher_sektor_hand_mann_schreiben_rs
„Digitale Verwaltung darf kein Sicherheitsrisiko sein. Gerade im öffentlichen Sektor hängt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger unmittelbar von der Verfügbarkeit und Integrität staatlicher Systeme ab. Mit Allgeier CyRis stellen wir sicher, dass Behörden ihre Aufgaben zuverlässig, rechtskonform und resilient erfüllen können.“
torsten-wahle-geschseftsfuehrer-header
Torsten Wahle
Geschäftsführer Allgeier CyRis Gmbh
Wissen was morgen wichtig ist

Abonnieren Sie unseren Newsletter & bleiben Sie informiert

Cyber Security News, Trends & Produkt-Highlights – von NAC Pure bis JULIA mailoffice.
Jetzt abonnieren