Cyberangriffe stoppen, bevor sie wirken: CTL setzt auf Active Cyber Defense
Wie das IT-Systemhaus CTL Computertechnik Lang seine Kundensysteme…

…– und das eigene Netzwerk – mit einer Managed Detection & Response-Lösung von Allgeier CyRis rund um die Uhr schützt.
Das Unternehmen: IT-Dienstleister mit Verantwortung für Sicherheit
Die CTL Computertechnik Lang ist ein inhabergeführtes IT-Systemhaus mit Sitz in Böhmenkirch. Seit 1983 betreut das Unternehmen mit rund 70 Mitarbeitenden, Kunden aus unterschiedlichsten Branchen – mit Leistungen von individuellen VMware-Serverlösungen über Hosting und E-Mail-Services bis hin zu lokalen Internetanbindungen per Richtfunk.
Ein zentraler Baustein: langfristige Kundenbeziehungen durch Systempflegeverträge, inkl. Monitoring, Patch-Management und Notfallplanung.
Die Herausforderung: Proaktive IT-Sicherheit trotz knapper Ressourcen
IT-Sicherheit ist für CTL und deren Kunden geschäftskritisch. Doch gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) fehlt es häufig an Ressourcen für eine lückenlose Überwachung.
Zunehmende Gefahren durch APTs, Zero-Day-Exploits und gezielte Angriffe stellen hohe Anforderungen an Prävention und Reaktionsgeschwindigkeit.
CTL suchte daher für ein Kundenprojekt – und perspektivisch auch für sich selbst – eine Lösung zur proaktiven Angriffsfrüherkennung, die über klassische Schutzmaßnahmen hinausgeht. Wichtig war dabei ein Managed Detection & Response (MDR)-Ansatz mit Full-Service – ohne internes Security Operations Center (SOC).
Die Lösung: Active Cyber Defense von Allgeier CyRis
Nach intensiver Recherche entschied sich CTL für den
Active Cyber Defense Service (ACD) von Allgeier CyRis
Die vollständig gemanagte Lösung analysiert den Netzwerkverkehr in Echtzeit, erkennt ungewöhnliche Muster und blockiert potenzielle Angreifer-Kommunikation – bevor sie Schaden anrichten kann.
Vorteile für CTL und ihre Kunden:
- Ressourcenschonend: keine zusätzliche Belastung des internen Teams
- Technologieoffen: Überwachung aller Systeme (Windows, Linux, IoT, OT, BYOD, ICS)
- Klar kommuniziert: Bei Bedrohungen erfolgt eine sofortige Rückmeldung durch das CyRis-ACD-Team
- Komplett gemanagt: ACD wird vollständig extern betrieben und betreut
Das Ergebnis: Mehr Sicherheit – ohne Mehraufwand
Mit ACD konnte CTL für ihren Kunden ein deutlich erhöhtes Sicherheitsniveau erreichen – rund um die Uhr. Cyberbedrohungen werden nicht nur erkannt, sondern aktiv analysiert und gemeldet – selbst nachts oder an Feiertagen.
Die Lösung überzeugte: Mittlerweile schützt CTL auch das eigene Firmennetzwerk mit ACD – als zusätzlicher Sicherheitslayer neben bestehenden Maßnahmen wie Firewalls oder Antivirus-Lösungen.
Kundenstimme
„Wir vermitteln unseren Kunden immer: Es ist nicht die Frage, ob ihr einem Hackerangriff standhalten müsst – sondern nur wann. Mich hat vor allem die Funktionsweise von ACD überzeugt. Besonders wertvoll ist für uns, dass das ACD-Team die Warnmeldungen filtert und nur relevante Vorfälle meldet.“
Joachim Lang, Inhaber von CTL Computertechnik Lang
Empfohlene Maßnahmen zur Cyber-Resilienz
So kombinieren KMU Prävention mit Früherkennung:
- Schwachstellen durch Penetrationstests identifizieren
- Mitarbeitende durch Awareness-Trainings (Layer8) und Social Engineering Audits sensibilisieren
- Rund-um-die-Uhr-Erkennung mit Active Cyber Defense etablieren
Ausblick: ACD als Standard-Schutz für Kundenprojekte
CTL plant, den ACD-Service künftig noch stärker bei weiteren Kunden zu integrieren – als strategisches Sicherheits-Upgrade zu bestehenden Schutzkonzepten. Der MDR-Ansatz bietet eine belastbare, externe Kontrollinstanz, die selbst komplexe Angriffe rechtzeitig erkennt.
Call-to-Action
Wie widerstandsfähig ist Ihre IT-Infrastruktur?
Lassen Sie Ihre Systeme unverbindlich analysieren – unsere Expert:innen beraten Sie individuell zu Schwachstellen, Angriffserkennung und ACD-Team-Unterstützung.
Jetzt kostenlose Erstberatung anfragen