IT-Sicherheit in der Transport- und Energieinfrastruktur stärken: SPIE Schweiz setzt auf Active Cyber Defense von Allgeier CyRis
Die SPIE Schweiz AG ist Teil der europaweit agierenden SPIE-Gruppe,…

Kunde: SPIE Schweiz AG – ICT-Kompetenz für kritische Infrastrukturen
…einem führenden technischen Dienstleister für Energie, Infrastruktur und Kommunikation. Mit rund 600 Mitarbeitenden in der Schweiz bietet die Tochtergesellschaft über ihren Bereich SPIE ICS AG umfassende ICT-Dienstleistungen – von Beratung und Integration bis hin zu Managed Services. Als Partner zahlreicher Unternehmen aus der Industrie, Energieversorgung und dem Gesundheitswesen ist eine hochverfügbare, widerstandsfähige IT-Infrastruktur für SPIE geschäftskritisch.
Herausforderung: Sichtbarkeit und Schutz für schwer absicherbare Netzwerkkomponenten
Im Zuge wachsender Cyber-Bedrohungen erkannte das IT-Team der SPIE ICS, dass klassische Schutzmaßnahmen wie Firewalls, AV-Lösungen und Endpoint Protection nicht mehr ausreichen. Besonders schwer überwachbar: IoT- und OT-Geräte, die nicht mit agentenbasierter Sicherheitssoftware abgesichert werden können. Trotz bestehender Schutzmechanismen bleibt oft ein gefährliches Zeitfenster zwischen erfolgreicher Kompromittierung und deren Erkennung – ein Risiko, das SPIE nicht länger eingehen wollte. Gesucht wurde eine Lösung, die Angreifer frühzeitig identifiziert und unabhängig von Gerätetypen oder Betriebssystemen funktioniert.
Lösung: Proaktives Threat Hunting mit dem Active Cyber Defense Service
In enger Abstimmung mit dem IT-Team von SPIE implementierte Allgeier CyRis den Active Cyber Defense Service (ACD) – eine leistungsstarke Managed Detection & Response (MDR)-Lösung zur permanenten Netzwerküberwachung.
Die Vorteile:
- Agentenlose Überwachung aller Systeme – auch IoT-, ICS-, BYOD- oder Fremdgeräte
- On-Premises-Installation mit voller Datenhoheit für den Kunden
- Verhaltensbasierte Erkennung statt reiner Signaturprüfung
- Sofortige Benachrichtigung durch erfahrene Security Analysten bei Anomalien
- Ressourcenschonendes Monitoring ohne zusätzlichen Personalaufwand
Die Implementierung erfolgte innerhalb weniger Tage – inklusive technischer Abstimmung, Konfiguration und Übergabe an das ACD Team von Allgeier CyRis.
Ergebnis: Mehr Sicherheit, weniger Aufwand – SPIE wird ACD-Vertriebspartner
Mit ACD konnte SPIE ICS die Überwachung aller sicherheitskritischen Systeme auf ein neues Level heben. Die Netzwerksicherheit wurde durch frühzeitige Angreifererkennung messbar erhöht, während das interne IT-Team deutlich entlastet wurde. Besonders überzeugend: die hohe Effizienz des Services bei gleichzeitigem Verzicht auf zusätzliche Ressourcen.
Kundenstimme
„ACD ist das Bindeglied zwischen Schutz und Reaktion, das uns gefehlt hat. Die Lösung hat uns nicht nur technisch überzeugt – auch die Expertise von Allgeier CyRis im Bereich Threat Hunting war sofort spürbar.“
Lorenzo Mini, Head of ICT, Data Center & Microsoft, SPIE Schweiz AG
(Empfohlene Maßnahmen) So steigern Unternehmen ihre Cyber-Resilienz – praxisnah und wirksam:
– Technische Schwachstellen durch Penetrationstests gezielt aufdecken
– Mitarbeitende mit Layer8 Awareness-Trainings auf Social Engineering sensibilisieren
– Permanente Angriffsfrüherkennung mit dem Active Cyber Defense Service etablieren
Ausblick: Active Cyber Defense als strategischer Schutz für kritische Infrastrukturen bei SPIE Schweiz
Nach der erfolgreichen Einführung des Active Cyber Defense Service setzt die SPIE Schweiz AG weiterhin auf den MDR-Ansatz von Allgeier CyRis, um die Sicherheit ihrer eigenen Infrastrukturen dauerhaft zu stärken.
Fazit & CTA: Ihre Infrastruktur – geschützt vor der Unsichtbarkeit
Cyberbedrohungen machen auch vor schwer zugänglichen Systemen wie IoT- oder OT-Geräten nicht halt. Mit dem Active Cyber Defense Service von Allgeier CyRis erkennen Unternehmen Angriffe, bevor Schaden entsteht – ohne zusätzlichen Aufwand.
Sie möchten wissen, wie widerstandsfähig Ihre IT-Infrastruktur wirklich ist?
Sprechen Sie mit unseren Expert:innen – wir beraten Sie gerne unverbindlich.