allCYRIS Schwachstellenanalyse

Schnell, präzise und aussagekräftig.
Automatisierte Schwachstellenscans & Cyber Risk Reports

Cyber Risks erkennen, bevor Angreifer sie ausnutzen

Automatisiert. Transparent. Verlässlich.

Mit der allCYRIS Schwachstellenanalyse identifizieren Sie zuverlässig Angriffsflächen in Ihrer IT-Infrastruktur – von offenen Ports über unsichere Webserver bis hin zu Datenleaks im Darknet. Die Analyse erfolgt vollautomatisiert, ohne Eingriff in Ihr internes Netzwerk, und liefert transparente Reports für Ihre IT- und Geschäftsführung. Ein Sicherheitsservice Made in Germany, der Vertrauen schafft.

target-correct
Automatisierter Schwachstellenscan
Vollständige Analyse Ihrer Systeme und Services – ohne Eingriff ins interne Netzwerk.
Kontakt aufnehmen
shield-lock
Cyber Risk Rating & Reports
Klare Bewertung der Sicherheitslage mit verständlichen Reports und Handlungsempfehlungen.
Kontakt aufnehmen
monitor-warning
Darknet- & Leak-Erkennung
Frühzeitige Warnung bei Datenabflüssen und Identitätsmissbrauch.
Kontakt aufnehmen
presentation-analytics
Regelmäßiges Monitoring
Kontinuierliche Scans mit tausenden Protokollen und Angriffsszenarien.
Kontakt aufnehmen
space-rocket-flying
Schnell & aussagekräftig
Schnelle Ergebnisse mit Risikopriorisierung.
Kontakt aufnehmen
wench-1
Made in Germany
Höchste Standards in Sicherheit und Datenschutz.
Kontakt aufnehmen

Risiken sichtbar machen. IT-Sicherheit messbar gestalten.

Die allCYRIS Schwachstellenanalyse liefert einen umfassenden Überblick über Ihre Angriffsflächen – modular erweiterbar, transparent und EU-DSGVO-konform:

  • Vollautomatisierte Schwachstellenscans
  • Cyber Risk Rating & PDF-Reports
  • Darknet- & Leak-Erkennung
  • Analyse von Webservern, Verschlüsselung & Konfigurationen
  • Bewertung von Organisation, Prozessen & Reputation
mann_frau_computer_abend_erklaeren_rs
Ihre IT im Blick – Risiken frühzeitig identifizieren.

Alle Module auf einen Blick.

Individuell kombinierbar, jederzeit erweiterbar

Automatisierte Schwachstellenscans
Cyber Risk Rating & Reports
Darknet- & Datenleak-Erkennung
Webserver- & Verschlüsselungsanalyse
Organisations- & Prozessrisiken
Automatisierte Schwachstellenscans

 

Regelmäßige, vollautomatisierte Scans erkennen offene Ports, unsichere Services und fehlerhafte Konfigurationen.

Cyber Risk Rating & Reports

 

Detaillierte PDF-Reports mit klaren Risikobewertungen und priorisierten Handlungsempfehlungen.

Darknet- & Datenleak-Erkennung

 

Überwachung kompromittierter Daten und Identitäten im Darknet und in Leak-Datenbanken.

Webserver- & Verschlüsselungsanalyse

 

Prüfung von SSL/TLS-Implementierungen, Zertifikaten und Webserver-Konfigurationen.

Organisations- & Prozessrisiken

 

Bewertung von Sicherheitsrichtlinien, Mitarbeiterverhalten und Reputationsfaktoren.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Felix-Belz
Felix Belz
Head of Sales DACH
Kontaktformular absenden

Integrieren Sie direkt unsere Schwachstellenanalyse

Das können Sie erwarten: individuelle Beratung, schnelle Reaktionszeiten, persönliches Onboarding.

„Mit der allCYRIS Schwachstellenanalyse geben wir Unternehmen ein Werkzeug an die Hand, um ihre IT-Sicherheit messbar zu machen – präzise, transparent und zuverlässig.“
torsten-wahle-geschseftsfuehrer-header
Torsten Wahle
Geschäftsführer Allgeier CyRis Gmbh

FAQs – Häufige Fragen zur Schwachstellenanalyse

Die allCYRIS Schwachstellenanalyse unterstützt Unternehmen dabei, IT-Sicherheitslücken zuverlässig aufzudecken, Risiken zu minimieren und durch automatisierte Prozesse effizient zu handeln.

Die Plattform führt regelmäßige, vollautomatisierte Scans mit tausenden Protokollen durch, um neue Schwachstellen zu erkennen. Das heißt: Sie können zeitlich flexibel (z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich) gescannt werden – je nach Bedarf und Sicherheitsstrategie.

Die Schwachstellenanalyse prüft alle öffentlich erreichbaren Systeme, Dienste, Ports und Konfigurationen – einschließlich Webserver, Verschlüsselung, Zertifikate, nicht dokumentierter Server sowie organisatorischer und prozessbedingter Risiken.

Nein. Die allCYRIS-Lösung benötigt keinen direkten Zugriff auf Ihr internes Netzwerk.
Die Analyse erfolgt extern (ohne intranet-Zugang) und erfordert lediglich den Domain-Namen und wenige Unternehmensdaten.

Die Reports werden als PDF bereitgestellt und enthalten eine klare Risikobewertung aller Findings. Das Management erhält eine übersichtliche Bewertung im Cyber Risk Rating, während technische Teams detaillierte Analysen mit konkreten Handlungsempfehlungen und Prioritäten zur Behebung bekommen. So ist sofort erkennbar, welche Schwachstellen zuerst geschlossen werden sollten.

Wissen was morgen wichtig ist

Abonnieren Sie unseren Newsletter & bleiben Sie informiert

Aktuelles zu IT-Security & Cyber Risk Management.
Jetzt abonnieren